Umsatzsteuerliche Registrierung.
Insbesondere wenn Sie im internationalen Warenverkehr aktiv sind oder Ihre Dienstleistungen über die Grenze hinweg anbieten, werden Sie eine Umsatzsteueridentifikationsnumer (USt.-Id.) benötigen.
Registrierungsvoraussetzungen ausländischer Unternehmen.
Hier einige Konstellationen, bei denen Sie sich in Deutschland umsatzsteuerliche registrieren lassen müssen:
FAQ.
Wie oft muss ich Umsatzsteuererklärungen abgeben?
Während der ersten beiden Jahre in Deutschland müssen monatlich Umsatzsteuererklärungen abgegeben werden. Je nach Umsätzen kann das Finanzamt dann die Abgabefrequenz auf vierteljährlich oder jährlich reduzieren.
Muss ich mich schon bei der ersten Lieferung von Waren an deutsche Kunden umsatzsteuerlich registrieren lassen?
Nein, es müssen erst gewisse Wesentlichkeitsgrenzen (Schwellen) überschritten werden, bevor eine Verpflichtung zur umsatzsteuerlichen Registrierung besteht.
Wann sind Verkäufe umsatzsteuerlich zu erfassen, im Monat der Lieferung oder im Monat des Zahlungseingangs?
Das deutsche Umsatzsteuerrecht kennt beide Methoden. Solange gewisse Umsatzgrenzen nicht überschritten werden, wird normalerweise der Umsatz erst bei Zahlungseingang (Sollversteuerung) umsatzsteuerlich erfasst.
Gibt es eine Wesentlichkeitsgrenze, bis zu der ich keine Umsatzsteuer ausweisen muss?
Ja, so lange der Jahresumsatz voraussichtlich unter EUR 17.500 liegt, muss keine Umsatzversteuerung vorgenommen werden
Kann ich Umsatzsteuer in Rechnungen an mich (Vorsteuer) vom Finanzamt zurückfordern?
Ja, wenn die Leistung für Ihr Unternehmen bezogen wurden und eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt.